Aussenansicht der Pauluskirche mit Blick auf den Kirchturm

Ein letzter Gottesdienst fand mit rund 100 Teilnehmer:innen am 15. Februar 2025 statt. Eine Newsmeldung auf der Website der EMK Schweiz berichtet von dem Anlass.

Herzen an einer Schnur im Kirchenraum

Anfang und Ende

Nachdem im Jahre 1935 die Pauluskirche durch die Evangelisch-methodistische Kirche Schweiz von der Evangelischen Gesellschaft St. Gallen/Appenzell gekauft wurde, fand im Juli 1936 der 1. Gottesdienst der EMK in Davos statt. Er wurde gestaltet durch Prediger Marquardt, dem damaligen Vorsteher des Ostdistriktes der methodistischen Kirche.

Am 9. August 1936 fand die Übernahmefeier statt. Der damalige methodistische Bischof Nuelsen gab der Gemeinde und ihrem Prediger folgendes Wort mit auf den Weg: «Jesus Christus ist derselbe, gestern, heute und in Ewigkeit.»

88 Jahre später mussten die Kirchgemeinde angesichts der veränderten Situation und der stark geschwundenen Zahl der Besucher:innen erkennen, dass es an der Zeit ist, die kircliche Tätigkeit einzustellen. Es gilt eben auch für Gemeinden, was in Prediger 3 steht:

«Alles hat seine Stunde … Er (Gott) hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, auch hat er die Ewigkeit in ihr Herz gelegt; nur dass der Mensch nicht ergründen kann das Werk, das Gott tut, weder Anfang noch Ende.».

Der Schritt wurde vollzogen in Dankbarkeit gegenüber allen, die sich so viele Jahre für Gottes Reich hier in Davos einsetzten. Und in der Überzeugung, dass Gottes Wirken nicht endet mit der Ära der methodistischen Kirchgemeinde, sondern weiter geht. Denn «Das Gras verdorrt und die Blüte fällt ab, Gottes Wort aber bleibt in Ewigkeit» 1. Petrus 1, 25.

Geschichte

Die Geschichte der Pauluskirche finden Sie kurz zusammengefasst auf einer Plakette, die an der Kirche angebracht ist. Solche Plaketten finden sich an vielen historischen Gebäuden in Davos. So erfahren interessierte Personen etwas über den Hintergrund des entsprechenden Gebäudes.

Messingtafel auf einer Steinwand mit der Gesichte der Pauluskirche

Wie ein ehemaliger Pfarrer die Gemeinde erlebte

Seit über 30 Jahren kenne ich die EMK Gemeinde Davos. Vom August 2023 bis August 2024 durfte ich als Pfarrer in der EMK Davos tätig sein. In all den Jahren habe ich die Gemeinde als einen Ort schätzen gelernt, an welchem unterschiedlichste Menschen Gemeinschaft untereinander pflegen sowie gemeinsam ihren Glauben festigen und wachsen lassen. Dabei steht Jesus Christus als Herr und Erlöser im Zentrum. So wie es im Chorbogen geschrieben steht: Wir predigen Christus den gekreuzigten. Aber auch die Gastfreundschaft, die Willkommenskultur für Fremde sowie die ökumenische Offenheit ist ein Kennzeichen dieser Gemeinde. Schauen Sie doch in der Pauluskirche (Pauki) einfach einmal herein. Und wer weiss, vielleicht möchte  Gott gerade hier Ihnen begegnen und sie berühren.

Hans-Peter Jost, ehemals Pfarrer der Pauluskirche, August 2024